
Keinen Schritt zurück! – Die traurige Geschichte der tapferen Maggy Stuart
Florian Juterschnig reist in „Keinen Schritt zurück!“ mit den Lesern in das Königreich Bergen der 60er Jahre zurück.
Florian Juterschnig reist in „Keinen Schritt zurück!“ mit den Lesern in das Königreich Bergen der 60er Jahre zurück.
Der emotionale und packende Roman „Ich darf nichts sagen.“ von Johanna E. Cosack handelt von einer Frau, die als Kind missbraucht wurde, diese Erinnerung jedoch wie viele andere Betroffene verdrängt.
Wolf-Ingo Härtl berichtet in „(K)ein Mann, der’s wert ist“ von der Liebe in den besten Jahren des Lebens, dunklen Wahrheiten und den Mysterien des Regenwaldes.
Bibi Maaß erzählt in „Promille und Endorphine“ auf feinsinnige Weise abwechslungsreiche Geschichten mitten aus dem Leben.
Das Leben von Corinna Gottsmanns Protagonistin wird in „Lilith auf Umwegen“ nach der Trennung von ihrem Freund vollkommen auf den Kopf gestellt.
Die Autorinnen Diana Prinsesse und Jessica Artistnavn veröffentlichen mit „Wachstumsschmerzen“ ihr erstes gemeinsames Buch. Gefühlvoll erzählen sie, wie sie Zeiten größter Not überwinden konnten.
„Wo der Schmerz einen hält und die Hoffnung wächst“ ist eine kleine Sammlung autobiografischer Gedichte der jungen Autorin Johanna Sophie.
Doris Gross ist die Initiatorin von „Wie hast du das gemacht?“, einer Sammlung von 25 Geschichten über bemerkenswerte Frauen, die Großes in ihrem Leben erreicht haben.
Xenia Hügel entführt die Leser in das Leben von Frauen einer faszinierenden Kultur.
Meike Dahlström zeichnet in „“Am schönsten wäre es halt, wenn wir miteinander plaudern könnten …““ den Lebensweg ihrer Urgroßtante nach.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes