
Die dunkle Seite des Eisbären – eine kleine Geschichte erzählt von Manipulation und Freiheit
Eine Journalistin wird in Bernadette Reiskopfs „Die dunkle Seite des Eisbären“ auf eine Recherche-Mission der seltsamen Art geschickt.
Eine Journalistin wird in Bernadette Reiskopfs „Die dunkle Seite des Eisbären“ auf eine Recherche-Mission der seltsamen Art geschickt.
Henning von Ketelhodt Heldin folgt in „Traumseglerin“ den Spuren einer fiktiven Figur, um ihr eigenes Leben zu verbessern.
Thomas Helgerth entführt die Leser in „Das Buch von T(H)ale“ in eine Welt der Wunder, in der alles surreal und real zugleich ist.
Matthias W. Riepe provoziert die Leser in „Du Opfer“ und lädt sie zum Schärfen ihrer eigenen Denkweise an.
Miguel Quilamba schildert in „Mein Schrei nach Freiheit“ seine berührende Lebensgeschichte und ein tiefer Einblick in das Schicksal eines afrikanischen Flüchtlings.
Leah Maschek nimmt die Leser in „Wir träumten vom Fliegen“ mit auf eine Reise, in der Sehnsüchte wahr werden.
Dr. Rolf Jansen legt in „Wer BIN ICH? Woher komme ich? Wohin gehe ich? in Jesus Christus“ den ersten Band seiner Auseinandersetzung mit Glaube und den Evangelien vor.
D. Bullcutter spinnt in seinem neuen Streich die Geschichte der Abtrünnigen aus der „GLOBAL DAWN“-Reihe weiter und bringt mit „Transhumanismus“ eine würdige Fortsetzung der Reihe auf den Buchmarkt.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Rolf Börlin zeigt mit seinem neusten Buch „Die Freiheit kommt vom Herzen – Die Entwicklung der Verwicklung“, wie wir Halt und Orientierung im Herzen finden.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes