
Königliche Hoheit und Ich – historischer Roman macht die Zeit des Aufstiegs Preußens zur Großmacht lebendig
Claus von Kroenitz lässt die Leser in „Königliche Hoheit und Ich“ in eine schillernde, aber verstörend widersprüchliche Epoche eintauchen.
Claus von Kroenitz lässt die Leser in „Königliche Hoheit und Ich“ in eine schillernde, aber verstörend widersprüchliche Epoche eintauchen.
Angelika Hensgen vermischt in „Sem Namenlos“ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Realität und Traum.
Melly Marcelle Englebert beschreibt in „Gamals Stern“ eine Welt, in der gute Gedanken und Träume Wirklichkeit werden.
L. M. Cunha stellt den Lesern im ersten Band der Reihe „Nouschka“ eine ganz besondere Auftragsmörderin vor.
Dagmar Stelter zeigt in „Am Rand der Glitzerwelt – Endstation Mallorca“, wie vergänglich Erfolge sind und was am Rand der Glitzerwelt wartet.
Ines Sahti erzählt in „Die Elfe und die Schlange“ eine zauberhafte Kindergeschichte, in der eine Elfe viele Herausforderungen meistern muss.
Eine aufgeweckte Prinzessin entführt junge Leser und Leserinnen in Sabrina Maria Krewinkels „Saleia“ in eine Welt der Feen und Prinzessinnen.
Gerhard Sauer erzählt in „Das Grüne Kleid“ eine Geschichte rund um die Liebe, politische Machenschaften und kulinarische Entdeckungen.
Eine ungewöhnliche Frau hinterlässt in Astrid Ebis „Ein Buch für Lenie“ eine Sammlung entzückender Kindergeschichten.
Sofie Schankats setzt mit „Roy“ die bewegende „Lonely“-Reihe fort, in der sich ein besonderer Mensch sich in Lonelys Leben kämpft.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes