
Buntkäferzeiten – Mehrsprachige Lyrik
Norbert Johannes Ingler unterhält die Leser in „Buntkäferzeiten“ in mehreren Sprachen und sorgt damit für prächtige Unterhaltung.
Norbert Johannes Ingler unterhält die Leser in „Buntkäferzeiten“ in mehreren Sprachen und sorgt damit für prächtige Unterhaltung.
„Das Zauselschwein“ ist der Titel des zweiten Buches der Autorin Bettina Bremer. Diesmal veröffentlicht sie eine Reihe von kurzen und heiteren Gedichten.
„Bilder einer Pandemie“ ist ein Erfahrungsbericht des Schriftstellers NichtGanzDichter. Eine bunte und heitere Mischung aus Texten und Bildern, die die Corona-Zeit treffsicher beschreiben.
Josef Ising beweist mit seinem Band „traumnähe und atemtanz“, dass deutsche Poesie auch heute noch ansprechend und unterhaltsam sein kann.
Martin Trautmann sendet die Leser mit „Vielfalt statt Einfalt …“ auf literarische Reisen.
Jens Zurmühlen veröffentlicht in „Aus Erleben gesponnen, es dem Leben entnommen“ eigene Empfindungen und Gedanken zum Leben.
„Gedankenscheben“ ist der Titel des neuen Lyrikbandes der Autorin Anneliese van Bellen. Im Buch widmet sie sich vielfältigen Themen wie der Natur oder dem ganz normalen Alltag.
Tassilo Leitherer malt in „Bunte Bilder dieser Wirklichkeit“ mit seinen Worten ein Bild der Welt um uns herum.
„Seelenpoesie“ ist eine Sammlung sensibler und tiefgründiger Gedichte der Autorin Alexandra Thoese. In den Versen beschreibt sie die tiefen und stimmungsgeladenen Zustände der menschlichen Seele.
Sabine Kreter betrachtet in „Frühes Später“ nicht nur die großen Fragen des Lebens, sondern die kleinen, aber feinen Augenblicke.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes