
in Form geblieben – Gedichte von A.E. Housman, Trumbull Stickney und Edward Thomas
Frank Freimuth bringt den Lesern in „in Form geblieben“ drei Poeten näher, die sich in kein Schema pressen lassen.
Frank Freimuth bringt den Lesern in „in Form geblieben“ drei Poeten näher, die sich in kein Schema pressen lassen.
Elisabeth Marion Plüch zeigt Lesern mit „In aller Seelenruhe“, wie sie in allen Lebenslagen die Ruhe bewahren können.
Auf unterhaltsame Weise berichtet der Autor Siegfried Fischer in „KREIDEZEIT – SCHWAMM DRÜBER“ über seine Erfahrungen als Grundschullehrer. Ein Buch voller spannender Anekdoten.
Rolf Dieter Kaufmann verwandelt Venedig in „Wo Ratten lieben“ zu einem utopischen Ort der Begegnungen.
„textlichungedichted“ von ha-be-trio kommt ohne viel Schnickschnack und sogar ohne Großbuchstaben aus. Der Leser findet moderne und vom Leben sowie der deutschen Sprache inspirierte Gedichte.
Dietlinde Küpper zeichnet in „Goethes Verhältnis zur Musik“ auf unterhaltsame Weise Goethes spannende Entwicklung zum fundierten Musikkenner nach.
H.D. Blossom beschäftigt sich in „Kirschen Sammeln“ mit Träumen, Leben, Liebe und Tod.
„Am Anfang steht oft nur ein Traum oder ein unerfüllter Wunsch, am Ende aber ist es doch das Leben selbst, das die schönsten und traurigsten Geschichten schreibt.“
Tina Seger setzt sich in „In den Gärten der Zeit“ mit Natur-Lyrik jenseits von Zeit und Raum auseinander.
Missen Michel Bovay eröffnet den Lesern in „Die Gedichte des Zen Meisters DAICHI“ Einblicke in das Werk eines weisen Mannes.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes