
Eintagsfliegen – humorvoller Gedichtband
Hans Schmalisch sorgt mit seinen kreativen Texten in „Eintagsfliegen“ für Heiterkeit und Frohsinn.
Hans Schmalisch sorgt mit seinen kreativen Texten in „Eintagsfliegen“ für Heiterkeit und Frohsinn.
Seline Seidler erzählt in „Der Untergang der kleinen Welt“ die Geschichte einer jungen Frau und ihres bisher größten Verlustes.
Alois Segerer erläutert in „Bye Bye Blackbird“, herausgegeben von Rudolph Bauer, weibliche und männliche Verkörperungen unserer Sternzeichen.
Otto W. Bringer eröffnet in „Obst & Gemüse“ eine lyrische Perspektive auf die eigentlich so ganz und gar nicht poetischen, aber umso gesünderen Lebensmittel.
Thomas Kecks „Unreim“ ist eine Mischung aus Lyrik und Satire, Comedy und Poesie.
Falk Börner liefert den Lesern mit „Hommage an die Liebe“ kurzweilige Inspirationen für Beziehungen, die Liebe und das Leben.
Kai-Uwe Wegners Sammlung „STILUS ET PUGILLARES“ richtet sich an Leser, die Sehnsucht nach innerem Frieden haben.
Marc Elsteen setzt sich in „Gefühlsfahrt“ durch Lyrik mit seinen Lebenskrisen auseinander.
Sven Icy Kuschmitz und Musa Dorothea verzaubern die Leser in „Feengedichte“ mit besinnlicher Lyrik.
Ingo Irka verarbeitet in „Verkappte Poesie“ aktuelle Themen lyrisch.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes