
Kunst gegen Herzschmerz und Sorgen
Kunst rüttelt tief verwurzelte und unverarbeitete Erfahrungen in einem Menschen wach. Erst tut es weh, doch nach dem Schmerz erfährt die Seele Frieden.
Kunst rüttelt tief verwurzelte und unverarbeitete Erfahrungen in einem Menschen wach. Erst tut es weh, doch nach dem Schmerz erfährt die Seele Frieden.
Die Autorin La Vie* eröffnet ihren Lesern in „Emotionen“ den Zugang zur eigenen Gefühlswelt.
Das menschliche Ich verrät den Lesern in Mario Kellermann „Erektionen des Egos“ seine intimsten Geheimnisse.
Der neue romantische Liebesroman aus dem Ostsee-Universum von Emily Frederiksson wird die Leser mitten ins Herz treffen und zu den Büchern gehören, die man nicht so schnell wieder vergisst.
Hans-Werner Lücker spannt in „Meine Lebensgedichte“ einen poetischen Bogen, der sich von der Geburt bis zum Tod spannt.
Otto W. Bringer veröffentlicht mit „Der Tod der Rose“ die Gedanken einer Frau, die eine außergewöhnliche Liebe erfährt.
Gabriele Nutz enthüllt in ihren Gedichten in „Kuss an das Leben“ alle Spielarten des Lebens und des Erlebens.
Patricia Morganti schickt ihre junge Heldin in „Lani und das Geheimnis der Zeitgeister“ auf ein philosophisches Abenteuer auf einer magischen Insel.
Marietta Ivanko begleitet Leser mit ihrer Sammlung „Gedichte“ durch ihr Leben.
Der neue Roman von Philipp Ruhland, „Neue Nachbarn“, stellt die Frage, ob es im Spiel der Liebe auch Verlierer gibt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes