
SURGIT! Das Ende einer geistigen „Vollnarkose“ – Gesellschaftskritisches Buch
Freigeist von Beeren will mit „SURGIT! Das Ende einer geistigen „Vollnarkose““ die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
Freigeist von Beeren will mit „SURGIT! Das Ende einer geistigen „Vollnarkose““ die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
„Die zerrissene Zeit“ ist der Titel einer von Matthias Rieger herausgegebenen Anthologie mit Geschichten zur Spaltung der Gesellschaft. Dabei nehmen die mitwirkenden Autoren kein Blatt vor den Mund.
„SOS Spielkasino Erde“ ist ein naturwissenschaftliches Handbuch von Detlev Pieper. Es handelt sich um eine Beschreibung der aktuellen weltweiten Klima- und Gesellschaftsdebatte.
In seinem Buch „SUV“ hat Peter Stein insgesamt 25 Geschichten vereint. Dabei streift er eine große Bandbreite an Themen von revolutionären Unruhen und Eifersucht über die Schandtaten der Inquisition.
Alexander Madaus beleuchtet in „Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist“ die fatalen Leerstellen von Führung in der Krise und zeigt einen Weg aus dem Missstand.
Der Autor Jan-Philipp Schramm hat mit „Die Verzeitlichung der Potenzialität“ ein Buch geschrieben, welches den Menschen und seine Bedeutung unter die Lupe nimmt.
Mogona Herz beleuchtet in „GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen“ grundlegende Themen, die alle Menschen betreffen.
Otto W. Bringer betrachtet in „Die Macht der Meinung“ Meinungen in all ihren Formen und Erscheinungen.
Eduard Hauser beschreibt in „Vision Schweiz 2030“ ein langfristiges Idealbild der Schweiz.
Wilfried Kühlings Buch „»… denn das Erste ist vergangen.«“ dreht sich rund um die Botschaft der biblischen Apokalypse.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes