
Die Zerstörung der Welt – neues Buch untersucht die Zeitbombe Patriarchat
Michael Duesbergs Werk „DIE ZERSTÖRUNG DER WELT“ stellt die Frage, ob unsere patriarchale Kultur das Anfang des Endes ist.
Michael Duesbergs Werk „DIE ZERSTÖRUNG DER WELT“ stellt die Frage, ob unsere patriarchale Kultur das Anfang des Endes ist.
„Morgen“ von Helmut Saiger beschreibt eine nahe Zukunft, die sich auf eindrucksvolle Weise mit unseren endlichen Ressourcen und dem Effizienzstreben unserer Gesellschaft auseinandersetzt.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist nicht mehr aufzuhalten
Matthias Prenzel stellt in seinem Buch „Eine bessere Gesellschaft durch Wohlstand für alle!“ eine profunde Analyse unserer Gesellschaft und ihrer Mankos vor.
Achim Graf stellt in seinem informativen Buch „Zwei Deutschland“ zwei gegensätzliche Landstriche gegenüber und offenbart ein ambivalentes Portrait zweier Regionen.
Astrid Zeven legt mit „Die Mitläuferin“ eine packende Zeitstudie über eine Frau vor, die zwischen DDR, der Flucht und dem Leben danach auch immer in der Reflektion über das Gewesene gefangen ist.
Motschi von Richthofen präsentiert in ihrer deutsch-englischen Gedichtsammlung „Mia verstengan d’Leut“ Gedichte zwischen Lokalkolorit, Liebesklängen und Gesellschaftskritik.
Johannes Kohaupt untersucht in seiner Reihe „Rockmusik“ die soziologische Komponente von gesellschaftlichen Gegenbewegungen.
Anja Esser diskutiert in ihrem Buch „Werte“ die Grundpfeiler einer gerechten Gesellschaftsordnung.
….damit deren Forderungen durchgesetzt werden können
Der GmbH-Geschäftsführer vertritt als Organ die Gesellschaft. Ohne ihn ist die Gesellschaft handlungsunfähig.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes