
Leonardos dritte Haut – ein gesellschaftskritischer Sci-Fi Roman
Tobias Meyers Held muss sich in „Leonardos dritte Haut“ zwischen einem perfekten Leben in einer technologischen Hülle und seinem wahren Ich entscheiden.
Tobias Meyers Held muss sich in „Leonardos dritte Haut“ zwischen einem perfekten Leben in einer technologischen Hülle und seinem wahren Ich entscheiden.
Peter Schlabach untersucht in „Freiheit“ die Frage, was Freiheit in verschiedenen Gesellschaft wirklich ausmacht und welche Grenzen sie aufweist.
Kai-Uwe Wegner liefert in „Von der Notwendigkeit einer Vernunftsordnung“ Denkanstöße, die dem Leser Wege zur eigenen Sinnfindung zeigen.
Jan Steinmacher setzt in „Rebels – Die Legende“ die mitreißende Geschichte zweier Brüder aus dem Jahr 2097 fort.
Johannes Ludwig zeigt in „Gelebte Gegen-Sätze“, was passiert, wenn Gott mal Langeweile hat.
Adalbert Rabich zeigt in „Das Individuum“, wie Kriege über Manipulationen des Geistes und der Gedankenwelt hervorgerufen werden.
Peter Bock beweist in „Fundsachen“ erneut, dass das Skurrile im Alltag keine Grenzen hat.
Tobias Schaars Helden befinden sich in „Das Zaunprojekt“ in einem menschenleeren Kurort, der von einem hohen Zaun umgeben ist.
Peter Bock führt uns in „Bekenntnisse eines Bischofs“ die oft skurrilen Begebenheiten des Alltags vor Augen.
Betty Quast erzählt mit ihrer gesellschaftskritischen Lyrik in „Endzeit“ eine ganz besondere (Meta-)Geschichte.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes