
TURBORIS – Über unsere erkrankte Gesellschaft
Mit „Turboris“ möchte der Autor Kai-Uwe Wegner zur Sinnfindung beitragen. Zudem handelt es sich bei seinem neuen Buch um den Versuch, eine neue Gesellschaft zu skizzieren.
Mit „Turboris“ möchte der Autor Kai-Uwe Wegner zur Sinnfindung beitragen. Zudem handelt es sich bei seinem neuen Buch um den Versuch, eine neue Gesellschaft zu skizzieren.
In seinem neuen Buch „Kirche: austreten oder drinbleiben?“ beschäftigt sich der Autor Günter Daniel mit einer Frage, die viele Christen beschäftigt und regt damit eine kontroverse Diskussion an.
Rüdiger Frels teilt in „Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch“ seine interessante Religionsphilosophie.
Ein junger Mann sucht in Maxima Glöckners „Filius Noctis“ nach Akzeptanz und gerät an eine Gruppe bluttrinkender Christen.
Gustave Le Bon befindet sich in „Psychologie des Sozialismus“ in seiner Höchstform.
Hartmut Ewald Weißmann bezaubert die Leser mit „Die Nikolausinsel“ und entführt sie in eine bekannte, aber doch fremde und faszinierende Welt.“
Jürgen Josef Plautz stellt in seinem Roman „Das Ende Gottes“ die Frage, ob Menschen am Ende nur ein Werkzeug zu einem bestimmten Ziel sind.
„Als ich träumte“ ist das zweite Buch der Autorin Celine von Knobelsdorff. Es enthält eine Sammlung von Gedichten zu unterschiedlichen Themen aus ihrer Gedankenwelt.
Die Autorin mit dem spirituellen Namen Andrea Regina Katharina InEssenz hat mit „Das wahre Leben der Seele – Die GottesKindschaft“ ihr zweites Buch über ihren spirituellen Weg geschrieben.
Kann unsere Gesellschaft noch geheilt werden? Dieser Frage geht der Autor Kai-Uwe Wegner in seiner neuen Erzählung „TURBORIS“ nach.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes