
Abraham – Ismael – Isaak – einsichtsreiches Buch führt einen Dialog zwischen Religionen
Muhammad Sameer Murtaza stellt in „Abraham – Ismael – Isaak“ neue theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen.
Muhammad Sameer Murtaza stellt in „Abraham – Ismael – Isaak“ neue theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen.
Die Autorin La Vie* eröffnet ihren Lesern in „Emotionen“ den Zugang zur eigenen Gefühlswelt.
Das menschliche Ich verrät den Lesern in Mario Kellermann „Erektionen des Egos“ seine intimsten Geheimnisse.
Lele Frank erzählt in „Am Ende des Tunnels ist nichts“ eine Geschichte über ein Leben nach der Hölle.
Tilo Plöger erklärt in „Das Buch der Liebe“ die verschiedenen Arten und Facetten der Liebe.
Eine junge Heldin sucht in Jessylynn Sidney Winters „Sheliese Savior’s Ghostwar“ nach ihren Wurzeln und der Wahrheit hinter ihren magischen Kräften.
Die Welt befindet sich in Tamer Yazars „Die Erlösung der Seele 2“ am Rande des Chaos und ein zum Tode verurteilter Mörder will Frieden auf Erden schaffen.
Ein unglaubwürdiger Held will in Tamer Yazars „Die Erlösung der Seele 1“ die Welt davon überzeugen, dass er weiß, wie sie vorm Chaos gerettet werden kann.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Rüdiger Frels verbindet in „Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch“ die Philosophien von Teilhard de Chardin mit den Philosophien Hegels und Karl Marx.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes