
Ist Gott noch zu retten? – theologisches Sachbuch über das wahrhaftige Leben
Matthias Stiehler sucht in „Ist Gott noch zu retten?“ nach Zeichen für die Existenz Gottes und nach der Erfüllung unerfüllbarer Sehnsüchte.
Matthias Stiehler sucht in „Ist Gott noch zu retten?“ nach Zeichen für die Existenz Gottes und nach der Erfüllung unerfüllbarer Sehnsüchte.
David Kiser zeigt in seinem Buch „Formlosigkeit. Der Weg“ Möglichkeiten, wie man als christlicher Mensch sein Denken und Handeln positiver gestalten kann.
Fiehluna Assunga beschreibt in „Fiehlunas Reise“ ihren eigenen Kampf gegen einen gewalttätigen Vater.
Uwe Rolf Schnepf schlüpft in seinem Werk „Die Zeit ist reif!“ in die Rolle eines modernen Sokrates, der Leser zum Nachdenken über Religion anregen will.
Dr. Dirk U. Rottzoll gibt mit „Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja“ die erste deutsche Übersetzung des zentralen Textes der jüdischen Lehre heraus.
Melissa Kurth legt ihr bewegendes Romandebüt „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ über eine Jugend mit Hindernissen und die Kraft der Hoffnung vor.
Pierre Maurice entführt seine Leser in seinem facettenreichen Werk „INVOCABIT“ in das ausgehende 13. Jahrhundert.
Franz Tischler führt mit dem dritten Band „Halt in Gott“ seine Predigtenreihe zum Sonntag fort.
Christian Grill zeigt in seinem Buch „Heimweh“ auf, wie wir zu Gott und dem Glauben „heimkehren“ können.
Renate A. Bader Reading legt mit „Mein Leben mit dir ohne dich“ eine feinfühlige Studie über Sehnsucht, die Dämonen der Vergangenheit und die verschlungenen Pfade der Liebe vor.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes