
Das Buch von T(H)ale – ein Abenteuerroman und Naturthriller mit reichlich Gesellschaftskritik gewürzt
Thomas Helgerth entführt die Leser in „Das Buch von T(H)ale“ in eine Welt der Wunder, in der alles surreal und real zugleich ist.
Thomas Helgerth entführt die Leser in „Das Buch von T(H)ale“ in eine Welt der Wunder, in der alles surreal und real zugleich ist.
Christoph-Maria Liegener unterhält die Leser in „Die Erlebnisse des Herrn A.“ mit den Erzählungen eines Pechvogels.
Tobias Kühnlein erzählt in „Der Wahnsinn hat Spätschicht!“ von den irrwitzigsten und absurdesten Erlebnissen während seiner Arbeit im Verkauf.
Zwei Freundinnen stellen sich in Mia Mais „Männerdiät“ der Suche nach der großen Liebe und dem nie enden wollenden Kampf gegen die überschüssigen Pfunde.
Hans Schmalisch sorgt mit seinen kreativen Texten in „Eintagsfliegen“ für Heiterkeit und Frohsinn.
Daniela S. Sedlaczek entführt uns in „Acqua Di Fedo“ auf eine spannende und spirituelle Italienreise, in der wir die sardische Kultur, Land, Leute und die Insel-Küche kennenlernen.
Arnold H. Lanz verfolgt mit „Humor ist, wenn man lacht“ das Ziel, seine Leser zu unterhalten und zum Lachen zu bringen.
Matz Riga lässt in „Tagträume: Die ersten Erzählungen“ seiner Fantasie in abwechslungsreichen Kurzgeschichten freien Lauf.
Die Geschichten in Nina Kathers „Damen-D(r)amen und coole Typen“ stammen mitten aus dem Leben und strapazieren die Lachmuskeln.
Jürgen Kiel demonstriert in „Unter Fahrraddieben“ die Komik alltäglichen Wahnsinns zu einem eigentlich harmlosen Alltagsgegenstand.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes