
Am Beckenrand – aberwitzig bis absurde Begebenheiten von scharfer Zunge hinterfragt
Peter Bock stellt in „Am Beckenrand“ alltägliche Szenen und Begebenheiten in ihrem heiteren, mitunter skurrilen Kern vor.
Peter Bock stellt in „Am Beckenrand“ alltägliche Szenen und Begebenheiten in ihrem heiteren, mitunter skurrilen Kern vor.
Ein romantischer Held wider Willen schaltet in Beate Boekers „Lieben und lügen lassen“ eine Kontaktanzeige mit unvorhersehbaren Folgen.
Die Offene Schreibgruppe Hamburg präsentiert unterhaltsame und facettenreiche „Geschichten aus dem Frühstücksraum“.
Ein 13-jähriger Somalier und eine deutsche Frau knüpfen in Barbara Renner-Wiests „Ohne Handy bin ich tot“ eine Freundschaft der besonderen Art.
Harald J. Kruegers Held sucht in „Papas Eskapaden“ mehr oder weniger erfolgreich nach Gründen, um morgens aufzustehen.
Christoph-Maria Liegener erlaubt den Lesern in „Die Erlebnisse des Herrn A.“ einen Einblick in das Leben eines Mannes, der ständig gegen das Schicksal kämpfen muss.
Miriam Schreibers Heldin findet in „Manchmal werden kluge Frauen doch geheiratet“ endlich ihren Mr. Right, doch vor der Hochzeit steht noch jede Menge Chaos an.
Eine attraktive Reporterin will in Uli Korbs „Kopfkraut“ die merkwürdige Flucht eines Massenmörders aus einem Hochsicherheitstrakt aufklären und gerät dabei selbst in Gefahr.
Jörgen Petersons manchmal bösartige Geschichte „Nachricht von Jesus“ trifft den Puls der Zeit.
Jörgen Petersons manchmal bösartige Geschichte „Nachricht von Jesus“ trifft den Puls der Zeit.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes