
Wegewarte – Gedichte aus Lebenshöhen und -tiefen
Wolfgang Schirmer dichtet in „Wegewarte“ über mehr als nur die Liebe.
Wolfgang Schirmer dichtet in „Wegewarte“ über mehr als nur die Liebe.
Claudia Sperlich verwandelt einen Klassiker in „Gut Nacht“ in einen modernen Gute Nacht-Song.
Peter Bock zeigt in „wiedervorlage“, dass die Realität selbst oft absurder daherkommt als eine Satire.
Matthias Gogler berichtet in „Aufstand der Huren“ darüber, was geschieht, wenn diese einmal ihren Dienst verweigern.
Ein Prinz, der kein Schwer halten kann, muss in Steffen Ungers unterhaltsamen Fantasy-Roman „Vom Regenbogen und dem Fernen Donner“ den eigenen Mut finden.
Ein menschenscheuer Vertreter lernt in Thomas Kecks Roman „Die Zeitflicker“, wovon das Universum wirklich zusammengehalten wird.
In Markus Walzs „Nordfriesenkönig“ fliegen Schweine und so mancher Nordfriese rennt ohne Kopf herum.
Alfred Beschles Buch „Money to go“ zeigt Ihnen die Wahrheit über Ihren unbekannten, reichen, verstorbenen Onkel und die bevorstehenden Internet-Millionen.
Karin Burschik zeigt in „Buddha ist, wer trotzdem lacht“, was für ein Typ dieser „Buddha“ eigentlich war und was wir von ihm und seinen Lehren heute lernen können.
Janine Achilles & Katharina Mosel zeigen in ihrem heiteren Roman „Paragrafen und Prosecco“, was das Leben von Anwältinnen neben unendlichen Paragrafen noch zu bieten hat.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes