
Aufstand der Götter – Eine himmlische Romanze
Der Protagonist von Klaus Plügs kreativem Roman „Aufstand der Götter“ findet sich nach seinem Tod zu seinem Bedauern im Himmel auf den Wolken wieder.
Der Protagonist von Klaus Plügs kreativem Roman „Aufstand der Götter“ findet sich nach seinem Tod zu seinem Bedauern im Himmel auf den Wolken wieder.
Gerd Samson lädt in „Papa, wie sieht der Mond von hinten aus?“ zum Denken, Nachdenken und zu Ende denken an.
Ein lispelnder Pinguin erkundet in Marcus Kaspars „Lispel Mufflig: Einfach machen. Könnt ja gut werden.“ Hamburg und ist meistens ganz schön mies drauf. Das ideale Buch für alle Lesemuffel.
Manfred A. Sahm bringt die plattdeutsche Sprache in seinem Buch „Klookschieter, Dummbüdels un annere Lüüd“ mit Humor und Philosophie zum Leben.
Wolfgang Paul offenbart in „Und ewig küsst mich Dornröschen wach“ die eher skurrilen Seiten des Lebens.
Tim Boltz stellt in seinem neuen Gedichte-Band weitere groteske Texte vor, die trotz allem nah am Alltag sind.
Comedian Tim Boltz unterhält die Leser mit „REIME & GEDICHTE“ nun auch literarisch auf seine eigene unnachahmliche Weise.
Rainer Mund erfasst mit seinen Limericks den Geist des Golfsports.
In „Die Hühner“ von Klaus Nasilowski spielt munteres Gefieder die Hauptrolle. Auf humorvolle Art erzählt der Autor Kindern ab 8 Jahren die Geschichte zweier zerstrittener Bauernfamilien.
Mit „Bittersüße Kurzgeschichten“ veröffentlicht die Autorin Patricia Geiger eine Sammlung heiterer aber auch teilweise traurig-tragischer Erzählungen. Ergänzt werden die Texte durch Illustrationen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes