
WOLLEN KÖNNEN DÜRFEN – eine Selbstverwirklichung und ein packender Beitrag zum ewigen „Kampf der Geschlechter“
Claudia Gesang möchte Frauen mit ihrem Roman „WOLLEN KÖNNEN DÜRFEN“ Mut zum Verfolgen ihrer eigenen Träume machen.
Claudia Gesang möchte Frauen mit ihrem Roman „WOLLEN KÖNNEN DÜRFEN“ Mut zum Verfolgen ihrer eigenen Träume machen.
In seinem neuen Liebesroman „Rendezvous der außergewöhnlichen Art“ erzählt der Autor K.B. Schmittdhausen von Patrick, der auf ungewöhnliche Weise versucht, seine Jugendliebe zurückzugewinnen.
In seiner autobiografischen Erzählung „Ich glaub, ich krieg nen Vogel“ nimmt der Autor Kai Fischer seine Leser mit in seine unglaubliche Welt. Eine humorvolle und außergewöhnliche Geschichte.
Jo Ziegler beweist in „SPÄT LESE STORYS“ erneut, dass seiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Björn Trockenobst erzählt in „Frühlingshafter Herbst“ Geschichten für Menschen, die gerne selbst denken.
Björn Trockenobst erzählt in „Frühlingshafter Herbst“ Geschichten für Menschen, die gerne selbst denken.
Peter Bock taucht in „Mysteriöse Momente“ erneut in das Skurrile des menschlichen Alltags ein.
Auch in ihrem neuen Buch „Rosarote Geschichten 2“ veröffentlicht Rosemarie Grün wieder eine Sammlung von Kurzgeschichten, die den Leser berühren, aber auch zum Lachen bringen.
Riccardo Rilli dichtet in „Bürofabeln“ über bekannte und weniger bekannte Wesen, die unsere Büros heimsuchen können.
Hobbydetektivin Hubbi ermittelt mit ihrem Dackel in Pia Mesters „Après-Ski“ mal wieder in den überraschenden Untiefen des Dorflebens.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes