
Roger Garaudy, das abrahamitische Erbe – Einblicke in die islamische Philosophie
Roger Garaudy versucht in „Roger Garaudy – Das abrahamitische Erbe“ komplexe Fragen rund um den Koran und islamische Philosophie zu beantworten.
Roger Garaudy versucht in „Roger Garaudy – Das abrahamitische Erbe“ komplexe Fragen rund um den Koran und islamische Philosophie zu beantworten.
Frithjof Schuon führt in „Christentum – Islam“, übersetzt, und herausgegeben von
Wolf Burbat, zu befreienden Einsichten und tiefer Gewissheit.
Roger Garaudy zeigt in „Roger Garaudy – Verheißung Islam“, dass der Westen mehr vom Islam geprägt wurde, als sich viele Menschen eingestehen möchten.
Pinar Akdag will Menschen mit „Weisheiten aus dem Herzen“ Trost spenden und eine Stütze liefern.
Ecevit Polat versucht in „Roger Garaudy – Der umstrittene Philosoph“ die wahren Hintergründe über die Lynch-Kampagne gegen den weltbekannten Philosophen zu skizzieren.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Roger Garaudy will in „Roger Garaudy – Verheißung Islam“ belegen, dass der Westen vom Islam tiefgreifend geprägt wurde.
Pinar Akdag verpackt in „Weisheiten aus dem Herzen“ das Wissen jahrelanger Arbeit in anregende Kurzgeschichten.
Pinar Akdag will die Leser in „Spirituelle islamische Weisheiten“ nicht nur unterrichten, sondern auch Glück und Frieden schenken.
Ein junger Mann sprengt in Michael Ibrahims „Bruder Brahim“ seine Fesseln und wird zu einem Weltenbummler.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes