 
		
	POLEN – erläutert mit einer profunden Analyse den tiefen Riss, der durch die polnische Gesellschaft geht
Jeroen Kuiper wirft in „POLEN“ einen analytischen Blick auf die aktuelle Lage in Polen.
 
		
	Jeroen Kuiper wirft in „POLEN“ einen analytischen Blick auf die aktuelle Lage in Polen.
 
		
	„Eine Zivilisation im Aufbruch“ ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Büchern und Artikeln des Philosophen Roger Garaudy, der stets versuchte, einen Dialog zwischen den Kulturen herzustellen.
 
		
	Sid und Chiara möchten in S. Sagenroths „A. S. Tory und die verlorene Geschichte“ die Vergangenheit eines mysteriösen Engländers enträtseln.
 
		
	Roger Garaudy analysiert in „Größe und Niedergang der islamischen Welt“ die erfolgreichsten und weniger erfolgreichen Momente des Islams.
 
		
	Muhammad Sameer Murtaza stellt in „Abraham – Ismael – Isaak“ neue theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen.
 
		
	Roger Garaudy versucht in „Roger Garaudy – Das abrahamitische Erbe“ komplexe Fragen rund um den Koran und islamische Philosophie zu beantworten.
 
		
	Ecevit Polat versucht in „Roger Garaudy – Der umstrittene Philosoph“ die wahren Hintergründe über die Lynch-Kampagne gegen den weltbekannten Philosophen zu skizzieren.
 
		
	Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
 
		
	Ecevit Polat erklärt in „Roger Garaudy – Biographie des 20. Jahrhunderts“, wie ein Mann sein vielfältiges Wissen einsetzte, um eine humane Ordnung für Menschen zu finden.
 
		
	Dr. Dirk U. Rottzoll ermöglicht ungeübten Menschen mit „Pesach-Haggadah“ das Durchführen ihres eigenen Seder-Abends.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes