 
		
	Das jüdische Gebet (Schmone Esre) – Sachbuch über das wichtigste Gebet des Judentums
Dr. Dirk U. Rottzoll geht in „Das jüdische Gebet (Schmone Esre)“ der Geschichte und Bedeutung des wichtigen religiösen Textes nach.
 
		
	Dr. Dirk U. Rottzoll geht in „Das jüdische Gebet (Schmone Esre)“ der Geschichte und Bedeutung des wichtigen religiösen Textes nach.
 
		
	Die dunklen Geheimnisse einer Familie werden in Nicolas Rutschmanns „Der Borgward“ nach und nach auf spannende Weise aufgedeckt.
 
		
	Die dunklen Geheimnisse einer Familie werden in Nicolas Rutschmanns „Der Borgward“ nach und nach auf spannende Weise aufgedeckt.
 
		
	Muhammad Sameer Murtaza setzt sich in „Adam – Henoch – Noah – Ijob“ damit auseinander, wie Juden und Muslime sich besser verstehen können.
 
		
	Walter Krahe erklärt in „Terror Sapiens III“, warum Religionen immer wieder gerne im Kampf um Macht instrumentalisiert werden.
 
		
	Ralf Göhrig bettet in „Geschenk des Himmels“ historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts in eine furiose, fiktive Lebensgeschichte ein.
 
		
	Historisch belegte Tatsachen aus der Zeit des Nationalsozialismus werden in Bernhard Hagemeyers „Chalet Grunewald“ auf kreative Weise an die Leser vermittelt.
 
		
	Uwe Rolf Schnepf schlüpft in seinem Werk „Die Zeit ist reif!“ in die Rolle eines modernen Sokrates, der Leser zum Nachdenken über Religion anregen will.
 
		
	Dr. Dirk U. Rottzoll gibt mit „Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja“ die erste deutsche Übersetzung des zentralen Textes der jüdischen Lehre heraus.
 
		
	Auch im November geht es mit einer neuen Veranstaltung in der Reihe „Grenzgänge“ von JadBJad e.V. & Schuwa LaSchoresch weiter. Am 14.11.2015 findet in der Mohr-Villa München der nächste Termin statt:
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes