
Aufgewachsen in Hannover in den 50er & 60er Jahren
Interview mit der Historikerin und Autorin Dr. Gabriela Teichmann über das neue Hannover-Buch: Aufgewachsen in Hannover in den 50er & 60er Jahren
Interview mit der Historikerin und Autorin Dr. Gabriela Teichmann über das neue Hannover-Buch: Aufgewachsen in Hannover in den 50er & 60er Jahren
Tauchen Sie ab in eine lebhafte und ungewöhnliche Geschichte über Kindheit und Jugend in der DDR. Die in Lieder eingebetteten Kapitel sind kurzweilig, lustig und berührend zugleich.
Die Erzählung „Lilli und ihre Geschichten“ von Monika Schäfer spielt in den frühen sechziger Jahren in Wuppertal. Ein junges Mädchen rebelliert gegen sein strenges Elternhaus.
Bernhard Nessler liefert den Lesern mit „Kindheitserinnerungen aus Meersburg“ einen etwas anderen Einblick in die Vergangenheit dieses Ortes.
Der neue Jugend-Fantasyroman der Autorin Josi Saefkow trägt den Titel „Tagträumer“. Die Geschichte dreht sich um die junge Alasha, die aufgrund eines Schicksalsschlags in eine Traumwelt flüchtet.
In seinem neuen Buch „Margarethe oder Die Schönheit der Farbe Weiß“ erzählt der Autor von einer jungen Frau, die mit Hilfe von zwei Männern versucht, ein Trauma zu überwinden.
Der neue Roman von Erwin Sittig trägt den Namen „Lilli“. Der Autor erzählt eine mehrere Generationen umfassende Geschichte über verschiedene Personen, deren Schicksale miteinander verflochten sind.
Harry H.Clever erlaubt den Lesern in „Als Erinnerung noch Realität war!“ einen Einblick in eine entbehrungsreiche, aber trotzdem schöne Kindheit.
Caterina Buse unterhält die Leser in „Dem Glück so nah“ mit Momentaufnahmen zwischenmenschlicher Beziehungen.
Ute Karnahl enthüllt in „Den Liebescode begreifen“, was es mit dem ‚Code der Liebe‘ auf sich hat und welche Auswirkungen dieser auf unsere Partnerschaften und Beziehungen hat.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes