
Mission Lucifer – packende Fortsetzung der Kriminalreihe „Verschwörung im Zeichen der Eule“
Siegbert Lattachers Helden müssen sich in „Mission Lucifer“ erneut auf ein gefährliches Abenteuer einlassen, um die Welt zu retten.
Siegbert Lattachers Helden müssen sich in „Mission Lucifer“ erneut auf ein gefährliches Abenteuer einlassen, um die Welt zu retten.
Dagmar Stelter zeigt in „Am Rand der Glitzerwelt – Endstation Mallorca“, wie vergänglich Erfolge sind und was am Rand der Glitzerwelt wartet.
Wer seit seiner eigenen Erstkommunion nicht mehr in der Kirche war, hat Bedenken, sein Kind zur Erstkommunion anzumelden. Für solche Eltern hat Heidemarie Lauer einen Ratgeber geschrieben.
Anke Gebert beschreibt in „Aussortiert: Kind 351“ die Geschichte eines Mannes, der als Erwachsener von seiner Vergangenheit im katholischen Kinderheim eingeholt wird.
Die Autorin La Vie* eröffnet ihren Lesern in „Emotionen“ den Zugang zur eigenen Gefühlswelt.
Tariro Yvonne Mutseyekwa geht in „Wie christlich ist das heutige Christentum?“ den Lügen der Kirche auf die Spur.
Die Charaktere in dem historischen Roman „An der Schwelle zum Untergang“ Carsten Dethlefs stoßen an die Grenzen der Verzweiflung.
Prof. Dr. Hans Georg Sergl erklärt in „Im Kraftfeld der Liebe Gottes“, warum Glauben und religiöse Ausübung nicht im Alleingang funktioniert.
Wilhelm Berndl zeigt in seinem Buch „AUGUSTINUS“, dass Augustinus nicht nur ein Kirchenvater und Philosoph, sondern vor allem ein Mensch aus Fleisch und Blut war.
Beate-Maria Kirschner untersucht in ihrem Buch „Tugendkette“ verschiedene menschliche Tugenden und verbindet diese zu einer Perlenkette.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes