
2084 – Money Goodbye: ein Science Fiction-Krimi aus einer besseren Zeit
Ein Schriftsteller lernt in Artur Rümmlers „2084 – Money Goodbye“ bei der Recherche für einen neuen Krimi mehr über kriminelle Machenschaften, als ursprünglich geplant.
Ein Schriftsteller lernt in Artur Rümmlers „2084 – Money Goodbye“ bei der Recherche für einen neuen Krimi mehr über kriminelle Machenschaften, als ursprünglich geplant.
Wolf Werda unterhält die Leser in abwechslungsreichen Geschichten mit mysteriösen Handlungen.
Steckt ein Dozent hinter den Morden in Stefan Meiers Kriminalroman „Der Dozent“?
Ruben Schwarz vermischt in seinem neusten Buch gekonnt Elemente aus den Genres Thriller, Romantik, Drama und Krimi.
Ein Mord sorgt in Brigitte Paul-Hambrinks neustem Buch für viel Aufregung und Missverständnisse.
Mit „Bittersüße Kurzgeschichten“ veröffentlicht die Autorin Patricia Geiger eine Sammlung heiterer aber auch teilweise traurig-tragischer Erzählungen. Ergänzt werden die Texte durch Illustrationen.
Alex Ventura beschreibt in seinem neuen Buch, was geschieht, wenn ein ganz normaler Mensch ein neues Organ benötigt.
Norbert Sachses Protagonist zweifelt in „Skorpion“ daran, dass sein Freund wirklich Selbstmord begangen hat.
„Klingeltod und Kaiserschmarrn“ von Kate Delore entführt mit einem turbulenten und mit jeder Menge Witz gewürzten Kriminalfall in die Alpen.
Eine Schulklasse bezahlt in Robert Müllers „Der Raub der Schla(u)Wienerinnen“ einen hohen Preis für ihre Naivität und Geltungssucht.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes