
Abenteuer im Räuberwald – ein fesselnder Schwarzwald-Krimi
Ereignisse aus verschiedenen Jahrhunderten hängen in Karin Deusters „Abenteuer im Räuberwald“ auf rätselhafte Weise zusammen.
Ereignisse aus verschiedenen Jahrhunderten hängen in Karin Deusters „Abenteuer im Räuberwald“ auf rätselhafte Weise zusammen.
Thierry Bourquin erzählt in „Bad Criminals“ die Geschichte von verzweifelten Kriminellen, die vom kriminellen Taten kaum eine Ahnung haben.
Diverse Autoren beleuchten in dem fesselnden Kompendium „Tulpen, Grachten, Pindakaas“ niederländische Schauplätze unheimlicher Bluttaten.
Justus Beck erklärt in Stefan Benzs „Theaterwut“ erneut Klassiker und klärt nebenbei auch Verbrechen auf.
„Ist der Ruf erst ruiniert, folgt der MORD garantiert“ von Iris Otto ist bereits der dritte Teil der Ebbelheim am Taunus-Krimis. Die Autorin widmet sich darin dem aktuellen Thema Umweltschutz.
Das InKuR, Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, ist Herausgeber der Buchreihe „Rhein-Maas“. Der neunte Band beschäftigt sich mit der Geschichte der Kriminalität.
Auch der zweite Roman von Torsten Adamski ist in Hamburg angesiedelt. Und wieder spielt ein Elefant eine Rolle. Der Protagonist ist aber Niko, dessen Frau plötzlich verschwindet.
Alessandro Nonno zeigt den Lesern in „Commissario Carabello“ die dunklen Seiten der italienischen Metropole.
Rufus Katzers beliebte Protagonisten werden in „Tödlicher Strudel“ erneut wider Willen in aufregende Verwicklungen verstrickt.
Kann ein schüchterner, junger Mann in dem Roman „Stimmen in mir“ von Peter Portus durch seine mentalen Fähigkeiten eine Katastrophe verhindern?
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes