
Die Morde des Herrn Latzky – Neuauflage des historischen Romans aus der Luther-Zeit
In einer Zeit des Wandels muss sich Karl H. Flohrs Held in „Die Morde des Herrn Latzky“ mit einem unerbitterlichen Feind auseinandersetzen.
In einer Zeit des Wandels muss sich Karl H. Flohrs Held in „Die Morde des Herrn Latzky“ mit einem unerbitterlichen Feind auseinandersetzen.
In einer Zeit des Wandels muss sich Karl H. Flohrs Held in „Die Morde des Herrn Latzky“ mit einem unerbitterlichen Feind auseinander setzen.
Haben der zeitgleiche Fund eines toten Mädchens und ein Autounfall in dem Krimi von Siegfried Laggies, „Mädchenhandel“ miteinander zu tun oder handelt es sich um einen bloßen Zufall?
Eine Kunde wird in Siegfried Laggies Roman „Der Zufall“ zu Unrecht und vorschnell verurteilt.
Susanne Gantner lässt den Täter in ihrem Kriminalroman „Mit spitzer Nadel“ den perfekten Mord begehen.
Enno de Vries zeigt in „Die 7. These“, dass Ruhm und Diskretion oft nahe beinander liegen.
Die Eröffnung eines gigantischen Projekts italienischer Ingenieurskunst findet in Bernd W. Wuthenows Roman „Laguna Morta“ nicht nur Freunde, sondern sorgt für jede Menge Gefahr.
J. D. Others legt mit seinem Buch „Die Erben von Selvir“ eine packende Romanmixtur aus Kriminalroman und paranormaler Erzählung vor.
Sarah Markowski erzählt in „Der Märchenmörder“ die Geschichte eines Mordes, der sogar die Ostfriesenidylle erschüttert.
Ein Privatdetektiv und seine Assistentin müssen in „Bildersturm – Dresden 1989“ von Claude LeRouge die Verbindung zwischen einem Diebstahl und zwei Morden finden.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes