Shirenaya von Atlantis – eine ergreifende autobiographische Geschichte
Shirenaya berichtet in „Shirenaya von Atlantis“ von und über den Untergang von Atlantis.
Shirenaya berichtet in „Shirenaya von Atlantis“ von und über den Untergang von Atlantis.
Stuttgart / 21.07.2020 – Für die CSD-Saison 2020 gibt es jetzt einen ohrwurmverdächtigen Song namens „Pride“ (von Linda Wirth), inklusive Video-Mitmach-Aktion für Fans. Das Motto: „Show Your Pride“.
Annina Rindlisbachers innerer Dialog in dem Buch „Immer wieder“ dreht sich rund um die Liebe und die Sehnsucht.
Die Protagonistin setzt in Bea Ludwigs „Die Parkscheinsammlerin“ in einer Beziehung die rosarote Brille auf – doch was geschieht, wenn sie sich von dieser trennen muss?
Max Müller unterhält die Leser in „Von Ziegen, vom Fliegen, vom Scheitern und vom Siegen“ mit abwechslungsreichen und fantasievollen Geschichten.
„Jan T.“ ist ein autobiografischer Roman von Krisz Hardy über einen Jugendlichen aus der DDR, der sich nach dem Fall der Mauer im neuen, großen Deutschland zurechtfinden muss.
„Fatales Treffen am Elefantenbach“ ist der neue Regionalkrimi der Schweizer Autorin Susanne Gantner. Ein rasanter Krimi über einen scheinbar einfach aufzuklärenden Fall, der bis nach Eritrea führt.
Die Autorinnen Diana Prinsesse und Jessica Artistnavn veröffentlichen mit „Wachstumsschmerzen“ ihr erstes gemeinsames Buch. Gefühlvoll erzählen sie, wie sie Zeiten größter Not überwinden konnten.
Monika Steinbrück gibt den Lesern in „Basisherz“ Einblick in das unglaubliche Tagebuch der Mona P.
Ein junges Mädchen muss in Slafa Kafis „Leiser Schrei“ erkennen, dass in ihrem Leben nichts wie zuvor sein wird.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes