Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 2) – Fortsetzung der humorvollen Roman-Reihe
Das Los von Frank Bressers Held hat sich in „Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 2)“ noch nicht wirklich verbessert.
Das Los von Frank Bressers Held hat sich in „Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 2)“ noch nicht wirklich verbessert.
Frank Bresser geht in „Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 1)“ dem Wahnsinn des Lebens auf unterhaltsame Weise auf den Grund.
Die Leser werden in Sandra Bollenbachers „Seelenfetzen – Traumtürchen Band 1“ in eine magische Welt eingeführt. In dieser Welt ist Magie allerdings strengstens verboten.
Mara Betjemann will den Leser in „Nur kurz im Jetzt“ den Wert des Moments vermitteln.
Robert Müller hinterfragt in „Der Belästiger“ in einer tabulosen realistischen Darstellung grundsätzliche Fragestellungen zu Liebe und Moral, zu Vertrauen und familiärer Bindung.
Robert Müller beschäftigt sich in seinem gesellschaftskritischen Roman „(Pf)Affenliebe“ mit einem Tabu-Thema.
„Die Wächter von Andalon“ ist der erste Teil der Reihe „Von Magie und Unsterblichkeit“ von Mario Schenk. Können die neugeborenen Wächter Andalons den Untergang der Menschheit verhindern?
„Als ich träumte“ ist das zweite Buch der Autorin Celine von Knobelsdorff. Es enthält eine Sammlung von Gedichten zu unterschiedlichen Themen aus ihrer Gedankenwelt.
Darius H. Hamudi widmet sich in „Beinahe Liebe“ den eher herausfordernden Seiten der Liebe.
In ihrem ersten Buch „In meinen Gedanken ist ein Raum“ veröffentlicht die Autorin Sonja Dworzak eine Sammlung ihrer Gedichte zu unterschiedlichen Themen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes