Pandora: Das schöne Übel – ein philosophisches Buch zu dem bekannten griechischen Mythos
Heinz-Ulrich Nennen wirft in „Pandora: Das schöne Übel“ einen Blick auf die Entsendung der Pandora und die Folgen.
Heinz-Ulrich Nennen wirft in „Pandora: Das schöne Übel“ einen Blick auf die Entsendung der Pandora und die Folgen.
Veronika Esslinger erzählt in „Die Rolle Deines Lebens“ die Geschichte über die Höhen und die Tiefen des Lebens und über eine Frau, die nie aufhörte für ihre Ziele einzustehen.
Der dritte Roman von Birte Stährmann mit dem Titel „Schatten und Licht in Lissabon“ führt die Leserinnen und Leser auf eine Reise durch die Jahrzehnte von den dreißiger Jahren bis in die Jetzt-Zeit.
Veronika Esslinger erzählt in „Die Rolle Deines Lebens“ die Geschichte einer ehrgeizigen und aufstrebenden Frau, die nie aufhörte für ihre Ziele zu kämpfen.
Vom Glück im Unglück, von der Macht der Liebe und von kleinen Wundern erzählt Gerhard Burtscher in seinem neuen Buch, das Licht und Zuversicht in die länger werdenden Abende trägt.
Claus-Olaf Gravittssons eremitischer Protagonist verstrickt sich mit „Der Lügensammler“ immer mehr in die eigene Gedankenwelt.
Lele Frank berichtet in „Es war an einem halben Tag“ von der Lebensreise eines kleinen, bessarabischen Bauernbuben.
Ingrid Zellner und Simone Dorra erzählen in „Ein Band aus Stahl“ die Geschichte zweier in Freundschaft eng verbundener Familien in Indien und Kashmir weiter.
H.D. Blossom beschäftigt sich in „Kirschen Sammeln“ mit Träumen, Leben, Liebe und Tod.
Morgaine und Petrik landen in E.S. Duncans „Gefangen im Schicksal“ unfreiwillig im Schottland des 16. Jahrhunderts.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes