Hilfe für Tinder-Geschädigte: JULIA & THE LOVEBIRDS
So etwas hat es bislang noch nicht gegeben: ein Online-Portal für alle Liebes- und Lebensfragen.
So etwas hat es bislang noch nicht gegeben: ein Online-Portal für alle Liebes- und Lebensfragen.
Karl-Heinz Biermann erzählt in „Der englische Graf von Wittenbergen“ von einem spektakulären Ausbruch und einem wagemutigen Leben.
Dani Aquitaine setzt in „Ainias Heimkehr“ die Abenteuer der starken und beliebten Protagonistin fort.
Robert Müllers Werk „Die Empfängnisdame“ bewegt sich weit ab von den üblichen Klischees, die man in Krimis üblicherweise findet.
Eine Frau bezahlt in Robert Müllers „Shivas (Ab)Wege“ einen hohen Preis, um ihrem bisherigen Leben zu entfliehen.
„Am Anfang steht oft nur ein Traum oder ein unerfüllter Wunsch, am Ende aber ist es doch das Leben selbst, das die schönsten und traurigsten Geschichten schreibt.“
Mit ihrem Debütroman zeichnet die Autorin Annabelle Laprell das düstere Bild von einer skrupellosen Institution, die aus pseudowissenschaftlichen Motiven Verbrechen an sechs Jugendliche begeht.
Es kommt in Bernd Heinz Werners „Tod im September“ zu einem Doppelmord mit einer satanischen Planung und einer bestialischen Ausführung.
Jean Paul beschreibt in „Claude und D.“ sein abwechslungsreiches Leben und die Liebe.
Celine Clairs enthüllt in ihrem unterhaltsamen Roman „No love at work“, dass Liebe und Erfolg am Arbeitsplatz sich scheinbar gegenseitig ausschließen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes