Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft – Gesellschaftskritisches Sachbuch
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Stephan Johanus, Milena Rampoldi, Harald Haarmann und Hans Bjarne Thomsen teilen in „CARA“ Lyrik der modernen Art.
Rüdiger Frels verbindet in „Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch“ die Philosophien von Teilhard de Chardin mit den Philosophien Hegels und Karl Marx.
Victory erzählt in „Killing me softly“ eine Geschichte, in der nichts so kommt, wie ein Auftragskiller es sich vorgestellt hat.
Otto W. Bringer widmet sich in seinem neusten Werk „Schönstes und Schlimmstes geschieht in der Nacht“ den vielen Gesichtern der Nacht, die nicht nur Düsterkeit und Stille bedeutet.
Drei Ladys aus dem Pinzgau: Mit „Luft und Liebe“ in die Charts.
Nadine Radermacher-Ilskis Romanheldin träumt nachts in „Traumreise“ von der Liebe ihres Lebens – ohne je daran zu denken, dass der Traummann in der echten Welt existieren könnte.
Miriam Schreibers Heldin findet in „Manchmal werden kluge Frauen doch geheiratet“ endlich ihren Mr. Right, doch vor der Hochzeit steht noch jede Menge Chaos an.
Liz und der New Yorker Footballstar Noah – kann man nach diesem sinnlichen Karibik-Abenteuer die Gefühle füreinander vergessen? Alica H.White lässt Noah einen unvorhersehbar gewundenen Weg gehen.
Die Leser erfahren in Otto W. Bringers „Schönstes und Schlimmstes geschieht in der Nacht“, dass die Möglichkeiten, die eine Nacht bietet, fast unbegrenzt sind.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes