Briefe an den Frühling – Gedichte stellen einen bunten Strauß für die schönste Zeit des Jahres zusammen
Alexander Wunderlich macht Lesern in „Briefe an den Frühling“ Lust auf die Natur und das Leben.
Alexander Wunderlich macht Lesern in „Briefe an den Frühling“ Lust auf die Natur und das Leben.
Carolin Bullinger wirft in „Gleißlicht“ das Scheinwerferlicht auf die bedeutenden Momente in unserem Leben.
Elfi Küpper reist in „ZEITREISE“ zusammen mit den Lesern zurück zum Ursprung der Menschheit.
David Leixners Protagonist in „Am Horizont rechts ab“ denkt, dass nur andere Schuld an seiner Unzufriedenheit haben, bis die Einsicht zu mehr Selbstverantwortung in sein Leben hereinbricht.
Michael Pannes legt mit „Der Schneeflockenfänger“ eine sensibel skizzierte Erzählung über den bürgerlichen Kulturbetrieb, das Erwachsenwerden und die Sehnsucht nach Bedeutung und Normalität vor.
…. oder „Nura Draam in am Draam?“ das dritte Buch von Marco Toccato. Erstmals verlässt Toccato sein fiktives „Kronenburg“ und kommt ohne seinen Helden „Amor […]
Der Held in dem Roman „Das Leben ist ein Spaziergang“ von B. Hernandez glaubt, dass die Welt nur ohne Fernseher gerettet werden kann.
Ein attraktiver, junger Mann versteckt in Lisa-Marie Hartungs „Secrets Teil 2“ ein großes Geheimnis.
Monika Jaedig schickt ihren Helden in „Sonnenwendeglut“ auf eine herausfordernde Mission im wunderschönen Island.
Steffi Krumbiegels Romanhelden geben in „Voin II“ trotz aufrüttelnder Schicksalsschläge nicht die Hoffnung auf.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes