
Die magische Kraft des Wünschens – Romantischer Fantasy-Roman
Ein Teenager gerät in M. G. Fermands „Die magische Kraft des Wünschens“ in eine parallele Welt, in der Hexerei und Abenteuer ein normaler Bestandteil des Alltags sind.
Ein Teenager gerät in M. G. Fermands „Die magische Kraft des Wünschens“ in eine parallele Welt, in der Hexerei und Abenteuer ein normaler Bestandteil des Alltags sind.
Dieter Schemm dichtet in „Liebe(s)-Berge“ über das Leben, die Liebe, aber auch über einen Bergbauernhof.
Bestialische Morde stellen in Barbara Hainachers „Du hast Unrecht getan“ das Leben in einer Kleinstadt auf den Kopf.
Lena Victoria behandelt in „Immortality of Silence“ schwierige Themen wie Selbstmord auf ansprechende Weise.
Daniela Streitenberger macht den (Vor)Lesern mit „Adventskalendergeschichten“ Lust auf das anstehende Weihnachtsfest.
Ophelia Faber haucht mit „Schneeweiß“ einem Klassiker frisches Leben ein.
Berth Mann schreibt in „Zweieinhalb – Die neue Welt“ über die Zeit, die der Protagonist nach seiner Ausreise aus der DDR in der neuen Welt verbringt.
Elizabeth Kott erlaubt den Lesern in „Acht Monate unseres Lebens im afrikanischen Busch“ einen Einblick in ein Leben voller ungewöhnlicher Abenteuer.
In ihrem ersten Fantasyroman „Royal Mile – Mein Schritt aus dem Schatten“ erzählt die Autorin JCR Malnik die Geschichte eines jungen Mannes, der nach einem Unfall übersinnliche Fähigkeiten erlangt.
In Sven Petersens „Im Garten unserer Liebe“ werden in Prosaform die mit Liebe angereicherten Worte in ein Gefährt der Leichtigkeit überführt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes