
Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens – Kurzweilige Liebesgeschichte
Sophia Kankias Protagonistin findet in „Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens“ eine Antwort darauf, was Heimat wirklich bedeutet.
Sophia Kankias Protagonistin findet in „Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens“ eine Antwort darauf, was Heimat wirklich bedeutet.
Die Leser reisen mit Jens-Uwe Nebauer in „Die Kreuzfahrer – milites diaboli“ zurück in die turbulente Zeit der Ritter und Kreuzzüge.
Der neue historische Roman von Frank Phil Martin trägt den Titel „Der schottische Prediger“. Basierend auf wahren Begebenheiten begibt sich der Romanheld James an Originalschauplätze.
Eveline Kellers Protagonistin trifft in „DIE ZÜRCHER ACHSE“ erneut auf ihren ehemaligen Kidnapper – allerdings ist er dieses Mal tot.
In ihrem ersten Fantasyroman „Royal Mile – Mein Schritt aus dem Schatten“ erzählt die Autorin JCR Malnik die Geschichte einer jungen Frau, die nach einem Unfall übersinnliche Fähigkeiten erlangt.
Berth Mann schreibt in „Zweieinhalb“ über die Zeit, die der Protagonist nach seiner Ausreise aus der DDR in der neuen Welt verbringt.
Regina Endraß schickt ihre Protagonistin in dem Roman „Und mittendrin kam die Kraft“ auf die Suche nach ihrem Weg.
Eveline Keller begeistert die Leser mit „ATEMZUG“ mit einem pfiffigen Kriminalroman, der bis ans Ende spannend bleibt.
Im neuen Buch von Corinne Baumli Vogel „Glück kommt oft unverhofft“ dreht sich alles um das Thema Liebe. Die Protagonisten haben den Glauben daran verloren, obwohl das Glück nicht weit weg ist.
Tobias Haarburger bringt den Lesern in dem Roman „Yehuda, der Fremde“ auf ansprechende Weise schwierige Themen wie den Antisemitismus näher.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes