
Nach dreizehn Jahren – Fesselnder Coming-of-Age-Roman
Sofie Schankat webt in „Nach dreizehn Jahren“ ein spannendes Netz aus Freundschaft, Liebe, Geheimnissen und Familiendramen.
Sofie Schankat webt in „Nach dreizehn Jahren“ ein spannendes Netz aus Freundschaft, Liebe, Geheimnissen und Familiendramen.
Rosa Potter erzählt in „Der Kopf: »Lass los!« Das Herz so: »Halt die Klappe!«“ die fast) wahre Geschichte einer Affäre.
Gabi Rüthers Protagonistin erlebt in „In zwei Welten – Erste Begegnung“ anstatt eines erholsamen Urlaubs das Abenteuer ihres Lebens.
Die Leser nehmen in VIQ MARQUEZs „DER GELBE ELEFANT“ an einer der intensivsten und bewegendsten Geschichten teil.
,The Joshua Steeven‘ liefern mit dem Balladen-Hit eine ganz besonders rockige und doch gefühlvolle Einladung für die schönste Zeit des Jahres.
Die Leser werden in Lia Labes K.s „Meine Sünde“ eine Entscheidung, die das Leben des Protagonisten beeinflusst, treffen müssen.
Stefan Melneczuk schreibt als MEL 1970. Hattinger Schriftsteller veröffentlicht „Reportage aus dem Herzen“ in Buchform!
„Am Ende ist zu wenig Tag“ ist eine autobiografische Erzählung der Autorin Amelie Flow. Sie berichtet über die Licht- und Schattenseiten ihres Lebens und der Liebe zu ihrem verstorbenen Mann.
Der emotionale und packende Roman „Ich darf nichts sagen.“ von Johanna E. Cosack handelt von einer Frau, die als Kind missbraucht wurde, diese Erinnerung jedoch wie viele andere Betroffene verdrängt.
Der Autor Riccardo del Piero erzählt in „Die Rückseite der Wahrheit“ eine romantische Liebesgeschichte, die in den Alltag eines schweizer Krankenhauses eingebettet ist.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes