Der Geruch von Lavendel und die Küche der Sonne – Erinnerungen an die Provence
Anna Konyev und Kristina Balakina laden die Leser mit „Der Geruch von Lavendel und die Küche der Sonne“ zum Träumen ein.
Anna Konyev und Kristina Balakina laden die Leser mit „Der Geruch von Lavendel und die Küche der Sonne“ zum Träumen ein.
Sylwester Dr. Minko zeigt mit seinen Geschichten in „Pfad der Jäger“, dass nicht nur die Jäger im Wald auf der Jagd nach Beute sind.
Oliver Grudkes Leser werden zum Teil der Geschichte „Die sanfte Spur des Schmetterlings“ und beginnen damit, ihr eigenes Leben auf eine neue Weise zu sehen.
Angela Dübbel bietet mit „Wenn die Seele ruft, wird es Zeit zu handeln“ allen, die auf der Suche nach mehr Freiheit sind, eine Hilfestellung.
Johanne T. G. Joan beweist in „Das Ur-Evangelium der Essener und seine Verfälschung“, dass das Neue Testament ein Plagiat des Evangeliums der Essener ist
„Panikherz“ von Lisa Richter aus Paderborn ist ein Thriller, der unter die Haut geht
Wolf-Ingo Härtl berichtet in „(K)ein Mann, der’s wert ist“ von der Liebe in den besten Jahren des Lebens, dunklen Wahrheiten und den Mysterien des Regenwaldes.
Michael Weiß beschäftigt sich in „Liebe, Tod und Pflege“ mit Themen aus dem Bereich der institutionalisierten Pflege.
Antje Aber dichtet in „himmlischer regenbogen, ja wo denn sonst?“ über die vielfältigen Themen des menschlichen Lebens.
Nachdem sie aus Versehen in ein Liebesdreieck geraten ist, erlebt die Protagonistin in Alexandra Kiels „Winzige Wahrscheinlichkeiten“ eine unberechenbare Achterbahn der Gefühle.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes