 
		
	Wer A sagt, sollte auch weitergehen – Unterhaltsame und anregende Autobiografie
Winfried Niebes schildert in „Wer A sagt, sollte auch weitergehen“ in bildhafter Sprache viele unterschiedliche Lebensepisoden.
 
		
	Winfried Niebes schildert in „Wer A sagt, sollte auch weitergehen“ in bildhafter Sprache viele unterschiedliche Lebensepisoden.
 
		
	Susan Butti Stamm schenkt den Lesern mit „Auftauchen der Seerose“ eine willkommene Auszeit.
 
		
	In ihrem ersten Gedichtband „Gedanken Kompositionen“ veröffentlicht die junge Autorin Jasmine Al-Massoudy Gedichte, die kritisieren und das Leben hinterfragen.
 
		
	Darius H. Hamudi widmet sich in „Beinahe Liebe“ den eher herausfordernden Seiten der Liebe.
 
		
	In seiner authentischen Novelle „Mein Ole“ erzählt Peter Oehlerking von dem besonderen Verhältnis eines kleinen Dackels zu seinem schwerkranken Frauchen – über Liebe, Vertrauen und Verständnis.
 
		
	Karl Wimmers Buch „Kluge, erfolgreiche und glückliche Lebenskunst“ ist eine wahre Fundgrube für vielfältige Gegebenheiten, zeitlos, einfühlsam, aber auch wetternd.
 
		
	Auch in der neusten Ausgabe der Anthologie „4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018“ versammelt Christoph-Maria Liegener wieder viele literarische Talente.
 
		
	Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreises Wesel I, Bernd Reuther hat sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft der Buchmesse Eselsohr am 29. September 2018 zu übernehmen.
 
		
	J.S. Tomas reflektiert in „Mit Proust auf der Suche nach dem verlorenen Sinn“ über verpasste Möglichkeiten, das gelungene Leben, Zufall und Sinn, Kreativität und mehr.
 
		
	Falko Ritter untersucht in „Lachszenen in der Literatur“, was Leser zum Lachen bringt und welche Zukunft das Lachen in der Literatur hat.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes