 
		
	Am Rande zum Wesentlichen – Miniaturen in Wort und Kohle
Dr. phil. Thorsten Lindenmann legt mit „Am Rande zum Wesentlichen“ 13 nachdenkliche Geschichten rund um das Leben und das Abschiednehmen vor.
 
		
	Dr. phil. Thorsten Lindenmann legt mit „Am Rande zum Wesentlichen“ 13 nachdenkliche Geschichten rund um das Leben und das Abschiednehmen vor.
 
		
	Ein Mann gibt sich in Beat Reidys „Er suchte den Tod und fand das Leben“ eine Woche Zeit, um vor seinem Selbstmord über sein Leben zu reflektieren.
 
		
	Christoph-Maria Liegener bietet Lesern in der Sammlung „2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016“ fast 500 Seiten an abwechslungsreicher, literarischer Unterhaltung.
 
		
	Nach dem Erfolg von „Retro 2032“ legt Peter J. Lang den 1. Band der Trilogie „Himmelswölfe“ vor. Er schildert den Weg vom erfolgreichen Unternehmer zum Gründer eines Naturschutzprojektes in Portugal
 
		
	Wilhelm Berndl zeigt in seinem Buch „AUGUSTINUS“, dass Augustinus nicht nur ein Kirchenvater und Philosoph, sondern vor allem ein Mensch aus Fleisch und Blut war.
 
		
	Roland Lampe sucht in „… kehrte ich bei Hempel ein“ nach den Spuren bekannter und unbekannter Autoren in Oranienburg.
 
		
	Roland Lampe sucht in „… kehrte ich bei Hempel ein“ nach den Spuren bekannter und unbekannter Autoren in Oranienburg.
 
		
	Der Innsbrucker Autor Gerhard Moser verwandelt Dante Alighieris Klassiker der Weltliteratur in ein Gesellschaftsspiel: im Herbst 2016 erscheint der zweite Teil, der den Spieler durchs Fegefeuer führt.
 
		
	Seit meinem letzten Hüttenurlaub in den Tiroler Bergen weiß ich, wie sich das anfühlt. Da ist mir doch tatsächlich das Lesefutter ausgegangen, obwohl ich Musils Mann ohne Eigenschaften dabei hatte.
 
		
	Gerhard Friedrich Grabbe stellt in seinem Buch „Leben am Parnass V – Rezensionen II“ kulturelle Leistungen in musikalischer, filmischer und literarischer Form vor.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes