
Aus gegebenem Anlass – Politische Lyrik, die das Hier und Jetzt überwindet
Rudolph Bauer und Thomas Metscher verbinden in „Aus gegebenem Anlass“ Gegenwärtiges und Vergangenes auf poetische Weise.
Rudolph Bauer und Thomas Metscher verbinden in „Aus gegebenem Anlass“ Gegenwärtiges und Vergangenes auf poetische Weise.
Manfred Ehmer stellt in „Hymnus an die Mutter Erde“ eine rund 4.000 Jahre alte Dichtung in einer reimlosen metrischen Übersetzung vor.
Stephan Johanus, Milena Rampoldi, Harald Haarmann und Hans Bjarne Thomsen teilen in „CARA“ Lyrik der modernen Art.
Kerstin Fischer dichtet in „Die Fragen der mutlosen Seidenspinner“ über Liebe, Vergehen, Tod, Natur, Transzendenz und die Magie der geträumten Möglichkeiten.
Joachim Walliser fordert Menschen in „Es genügt eben nicht“ zum Mut zur Lyrik und Poesie auf.
Joachim Walliser erlaubt Lesern in „Improvisationen über Fragmente der Liebe“ einen Einblick in seine Gedanken rund um besondere literarische Texte.
Frank Freimuth stellt in „Wein aus Harlem“ größtenteils unübersetzte Werke der Dichter der Harlem-Renaissance vor.
Henning Heske stellt in „Zeitstromende“ eine gut durchdachte Sammlung seiner eigenen Texte vor.
Kai-Uwe Wegner liefert in „Von der Notwendigkeit einer Vernunftsordnung“ Denkanstöße, die dem Leser Wege zur eigenen Sinnfindung zeigen.
Lore Kampmann aus Köln präsentiert neuen Lyrikband
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes