
Worte des Herzens – spirituelle Lyrik
Jens Zurmühlen beschreibt in „Worte des Herzens“ die eigene Welt der Gefühle mit einer Allgemeingültigkeit, die auf viele Menschen zutrifft.
Jens Zurmühlen beschreibt in „Worte des Herzens“ die eigene Welt der Gefühle mit einer Allgemeingültigkeit, die auf viele Menschen zutrifft.
Peter Music erschafft mit seinen Gedichten in „manchmal ist alles scheiße“ eine Geschichte über Hoffnungen, Sorgen und das Vergehen der Jahre.
Lena Hoff zeigt in „Dorfidylle“, wie das Leben auf dem Land wirklich aussieht.
Katharina Konrader veröffentlicht mit zwölf Jahren ihren ersten Lyrikband
Andreas Bielmeier beweist in „#minimalismus“, dass weniger oft viel mehr ist.
Dorothee Hövel-Kleibrink verarbeitet in „Pfirsich und Graffiti“ Alltägliches und Surreales.
Wolfram Kühl geht in „Aphorismen“ ungewohnte Wege, um die Leser zum Nachdenken zu bringen.
Marietta Ivanko begleitet Leser mit ihrer Sammlung „Gedichte“ durch ihr Leben.
Betty Quast erzählt mit ihrer gesellschaftskritischen Lyrik in „Endzeit“ eine ganz besondere (Meta-)Geschichte.
Undine Leverkuehn unterhält die Leser mit Rätseln und Lyrik in „Gedichte in verschiedenen Schattierungen“ und bringt dabei gehörig die Köpfe zum Rauchen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes