
Briefe an den Frühling – Gedichte stellen einen bunten Strauß für die schönste Zeit des Jahres zusammen
Alexander Wunderlich macht Lesern in „Briefe an den Frühling“ Lust auf die Natur und das Leben.
Alexander Wunderlich macht Lesern in „Briefe an den Frühling“ Lust auf die Natur und das Leben.
NichtGanzDichter teilt in „Geschichten eines nicht ganz Dichten“ seine Erinnerungen an Begegnungen mit den merkwürdigsten Charakteren.
Ein Buch mit Reimen und Gedichten von der Yogalehrerin Theresia Werner. Gefühlvolle Poesie soll den Leser/innen Entspannung und inneren Gelassenheit vermitteln.
Undine Leverkuehn bietet Lesern in der Sammlung „Für Weltenbummler und Lebenskünstler“ eine Vielfalt an lyrischen Texten.
Bernd-Peter Liegener lädt Leser in „Jüngsteres“ zum Neuentdecken des Alltäglichen ein.
Die Leser können dank Roswitha Jacobsens Gedichtsammlung „In stillen Räumen“ den eigenen Stress hinter sich lassen.
Die Leser werden durch Werner Krotzs Gedichte in der Sammlung „zeit wie flüssige kristalle“ zum eigenen Interpretieren angeregt.
Dieter Schreier veröffentlicht in der literarischen Sammlung „Vom Leben gezeichnet“ Texte aus über 30 Jahren literarischer Arbeit.
Werner Krotz enthüllt Lesern in „komplott der liebe“, wie moderne, deutsche Lyrik heute aussehen kann.
Ursula Gressmann lädt die Leser in „Unterströmungen“ zu seelischen Entdeckungen ein.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes