
Penthesilea und ich – Eine Sammlung klassischer und moderner Lyrik
In ihrem ersten Buch „Penthesilea und ich“ veröffentlicht die Autorin Hanna Syriah 80 thematisch vielfältige Gedichte, die sie in den vergangenen Jahren verfasste.
In ihrem ersten Buch „Penthesilea und ich“ veröffentlicht die Autorin Hanna Syriah 80 thematisch vielfältige Gedichte, die sie in den vergangenen Jahren verfasste.
Friedrich G. Paff dichtet in „Brennesselhaut und Schiefererde“ über eine Vielfalt an Themen, die alle Menschen betreffen.
Elke Mainkova entführt die Leser mit „In den Wind geschrieben?“ in ihre Welt.
Die Künstlerin und Autorin verfasste gemeinsam mit dem Lyriker Philipp Herold Gedichte im Stil der japanischen Kunstform Haiku. Erschienen ist der Gedichtband und Ratgeber im Komplett Media Verlag.
Susan Butti Stamm schenkt den Lesern mit „Auftauchen der Seerose“ eine willkommene Auszeit.
In „Schlumma & Schlämma“ schreibt der Autor Falk Börner unter dem Pseudonym Falkenherz über den ganz normalen Wahnsinn namens Alltag. Eine humorvolle Skizze einer Partnerschaft.
Hans Jürgen Hengsbach lässt die Leser in „Querrisse“ an den überraschenden Wendungen seiner Fantasiewelten teilhaben.
Riccardo Rilli dichtet in „Bürofabeln“ über bekannte und weniger bekannte Wesen, die unsere Büros heimsuchen können.
Anne-Marie Bruch nimmt in „Psychopathen, Hedonisten, Machos, Snobs und Idealisten“ die Eigenarten von Menschen unter die Lupe.
Joachim Walliser nimmt die Leser in „Dichte Zustände“ auf poetische Reisen mit.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes