Streifzüge – Heitere und nachdenkliche Verse aus dem Alltag
In seinem zweiten Buch „Streifzüge“ veröffentlicht der Autor Horst-Peter Sadewasser humorvolle Gedichte aus unterschiedlichen Themenbereichen.
In seinem zweiten Buch „Streifzüge“ veröffentlicht der Autor Horst-Peter Sadewasser humorvolle Gedichte aus unterschiedlichen Themenbereichen.
Petra Lötschert weist den Lesern in „Gelassener werden“ durch Poesie den Weg zu einem entspannten Leben.
Frank Freimuth bringt den Lesern in „in Form geblieben“ drei Poeten näher, die sich in kein Schema pressen lassen.
Rudi Schmid verarbeitet in „Ois wos recht is“ Themen, die alle Freunde der niederbairischen Mundart interessieren.
Rolf Dieter Kaufmann verwandelt Venedig in „Wo Ratten lieben“ zu einem utopischen Ort der Begegnungen.
Dietlinde Küpper zeichnet in „Goethes Verhältnis zur Musik“ auf unterhaltsame Weise Goethes spannende Entwicklung zum fundierten Musikkenner nach.
Serena Leigh erzählt in „Hazel & Ich“ mit Gedichten eine interessante Geschichte über eine Begegnung mit Folgen.
„Am Anfang steht oft nur ein Traum oder ein unerfüllter Wunsch, am Ende aber ist es doch das Leben selbst, das die schönsten und traurigsten Geschichten schreibt.“
Tina Seger setzt sich in „In den Gärten der Zeit“ mit Natur-Lyrik jenseits von Zeit und Raum auseinander.
Jean Paul beschreibt in „Claude und D.“ sein abwechslungsreiches Leben und die Liebe.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes