
Obst & Gemüse – gesunde Ernährung mal poetisch betrachtet
Otto W. Bringer eröffnet in „Obst & Gemüse“ eine lyrische Perspektive auf die eigentlich so ganz und gar nicht poetischen, aber umso gesünderen Lebensmittel.
Otto W. Bringer eröffnet in „Obst & Gemüse“ eine lyrische Perspektive auf die eigentlich so ganz und gar nicht poetischen, aber umso gesünderen Lebensmittel.
Robert Höpfner erzählt in „Sonderlich.Wunderlich.“ von Dingen, die bewegen und unterhalten.
Falk Börner liefert den Lesern mit „Hommage an die Liebe“ kurzweilige Inspirationen für Beziehungen, die Liebe und das Leben.
Wolf von Fichtenberg regt die Leser von „Rabenfeder“ zum Mit- und Nachdenken an.
Autorin La Vie* liefert den Lesern mit „Emotionen“ einen magischen Schlüssel in Form eines poetischen, spirituellen Buches.
Frank Freimuth gibt in „Du musst zum Westtor gehen“ Einblick in das Leben des Dichters Edwin Arlington Robinson und stellt seine Gedichte in deutscher Sprache vor.
Sven Icy Kuschmitz und Musa Dorothea verzaubern die Leser in „Feengedichte“ mit besinnlicher Lyrik.
Ingo Irka verarbeitet in „Verkappte Poesie“ aktuelle Themen lyrisch.
Bodo Hinse vermittelt in „Auf Tuchfühlung“ auf lyrische Weise Lebensweisheiten und mehr.
Adrian S. Kostré dichtet in „BILDERBRUCH“ über scheinbar Alltägliches, das zum Nachdenken über die tiefergehenden Dimensionen des Lebens anregt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes