Suwalki Gap – Krimi mit überraschenden Wendungen
Mehrere Wahnsinnige kommen in René Antoine Fayettes „Suwalki Gap“ gleichzeitig zum Zuge.
Mehrere Wahnsinnige kommen in René Antoine Fayettes „Suwalki Gap“ gleichzeitig zum Zuge.
Unter dem Titel „Cafe Corretto“ hat die Münchner Malerin und Autorin Petra von Effenberg einen Band mit acht außergewöhnlichen und einfühlsam geschriebenen Kurzgeschichten veröffentlicht.
Unter der Leitung von Stardirigent Michail Gantwarg spielt das Kammerorchester „St. Petersburger Solisten“ Werke von Tschaikowski, Händel, Mozart und Schostakowitsch.
Vom Justizinspektor zum Pressefotografen: Hans Grimm machte seine Leidenschaft zum Beruf und holte lokale Größen wie Helmut Dietl und Weltstars wie Romy Schneider und Josephine Baker vor die Kamera.
Anna-Maria Stubenrauch, Abteilungsleiterin Staatl. Bauamt München, informiert zum Status der Renovierungsarbeiten an der Fassade und gibt Einblicke in die lang umstrittene Frage der Farbgebung.
Licht-Designer Otto Sprencz, Leuchtmanufaktur München, präsentiert auf der Designmesse FORMART vom 31. März bis 2. April 2017 seine außergewöhnlichen Leuchtkreationen.
Mit „Cafe Corretto“ hat die Münchner Künstlerin Petra von Effenberg einen bemerkenswerten Band mit Kurzgeschichten veröffentlicht. Das Buch und ihre Malereien sprechen die Gefühle vieler Menschen an.
Steffi Krumbiegels Romanhelden geben in „Voin II“ trotz aufrüttelnder Schicksalsschläge nicht die Hoffnung auf.
Die Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros werden verkleidet durch die Einkaufsstraßen ziehen und Pelzträger über Echt- und Kunstpelz aufklären.
Was in uns lebt. Wie eng Mensch und Natur verbunden sind, zeigen die Werke von Maler Gerd Bannuscher im Foyer der LV 1871 in München.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes