
Wir ziehen in den Frieden – Zeitgeschichte einmal ein wenig anders
Bernhardin Mercy erzählt in „Wir ziehen in den Frieden“ die Lebensgeschichte einer älteren Dame.
Bernhardin Mercy erzählt in „Wir ziehen in den Frieden“ die Lebensgeschichte einer älteren Dame.
Johannes Reckholders unterhaltsamer Roman „Deutschland – Der Wahn“ zeigt, warum man heutzutage kaum etwas anderes als eine Satire über Deutschland schreiben kann.
Mit dem Shitstorm der Medien, der über den Pädagogen Dr. Mannke hereinbrach, hätte er nie gerechnet. Heute gibt die Realität seinen Befürchtungen leider mehr als recht.
Helmut Thielen greift in „Tokoglifos“ brisante Themen wie die menschenverachtenden Geschäfte der Pharmaindustrie auf.
Deutsches Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR – die Lebensmitteldebatte am Morgen
François Loeb spiegelt in „T-RUMP-EL-PFAD“ heutige politische Entwicklungen auf humorvolle Weise wider.
Wulf Rehder präsentiert in „Quisquilien zu Thomas Mann“ ein reliefartiges Porträt von Thomas Mann.
Ein katholischer Theologe erkennt in Otto W. Bringers „Mann Gottes“, dass er die Wahrheit nicht für sich selbst gepachtet hat.
Zef Ahmeti beschreibt in „IBRAHIM RUGOVA“ den Kampf des Politikers um Frieden in seiner Heimat.
WE PROUDLY PRESENT: Tayo Stefan Oluyemi, Angestellter und Start-up Unternehmer, der mit 24 Jahren in der Grazer Politik mit innovativen Ideen und viel Herz mitmischen möchte.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes