
No love for policemen – eine Erzählung voller knisternder Momente
Ein Verhör verwandelt sich in Celine Clairs „No love for policemen“ zu einer Lektion fürs Leben.
Ein Verhör verwandelt sich in Celine Clairs „No love for policemen“ zu einer Lektion fürs Leben.
Wolfgang Isenrath fand in dem Nachlass seines Großvaters Dokumente zu seiner Gefangenschaft während der Ruhrinvasion durch die Franzosen und Belgier, diese veröffentlicht er nun in „Nicht mit mir“.
Elias Matteo Jakobsson macht in „Warum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird“ auf Fehlstände in Deutschland aufmerksam.
Elias Matteo Jakobsson führt die Leser in „Warum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird“ in den absurden Arbeitsalltag des öffentlichen Sektors ein.
40 neue Fälle pro Tag werden gemeldet, die Dunkelziffer ist aber weitaus höher!
Eine Journalistin kommt in Frank Buckenhofers „Bewegtes Geld“ einer Bande von großen Schmugglern auf die Spur.
Eine Reihe von Suizidfällen sucht in Christin Kindts „INDEM SIE SCHWEIGEN, REDEN SIE“ die Hansestadt Rostock heim.
Cary Ponsars Protagonisten müssen in „Hör, wie sie schreien.“ erkennen, wie fließend der Übergang vom Opfer zum Täter sein kann.
Anne stellt in Eva Grüns‘ packendem Stalker-Roman „Dach! Schaden!“ kritische Fragen zum Thema Opferhilfe und den Umgang mit Stalkern.
Bei diesem Buch handelt es sich um einen „Real-Thriller“, welcher aktuelle Geschehnisse mit einbezieht. Nach dem Anschlag auf den Straßburger Weihnachtsmarkt ist dieser Thriller aktueller den je.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes