
Voin II – 2. Teil des fesselnden Liebesromans appelliert an den Mut, nie aufzugeben
Steffi Krumbiegels Romanhelden geben in „Voin II“ trotz aufrüttelnder Schicksalsschläge nicht die Hoffnung auf.
Steffi Krumbiegels Romanhelden geben in „Voin II“ trotz aufrüttelnder Schicksalsschläge nicht die Hoffnung auf.
„Im Schatten von Schlägel und Eisen“ entführt den Leser tief in den Ruhrpott des 19. Jahrhunderts.
Lavinia Unger zeichnet in ihrem retrospektiven Debütroman „Das Bildnis der Schwester“ die Zweifel und Ängste zweier Paare nach, die durch ein verhängnisvolles Ereignis verbunden sind.
Simone Dorra führt eine Irin in „Das Haus des Friedens“ nach Kashmir und lässt sie dort auf einen indischen Ex-Agenten treffen.
Ralf Thains legt für alle Musikliebhaber mit „2. Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer“ eine Hommage an die Musik seiner Zeit vor.
Zwei Paare müssen in Lavinia Ungers „Das Bildnis der Schwester“ eine verhängnisvolle Vergangenheit bezwingen.
Von fünf Freunden kommt in Michael von Debands Debüt-Roman „Die zweite Chance“ nur eine Person lebendig von einem Ausflug zurück.
Die Liebenden in Adelchi-Riccardo Mantovanis „Unterwegs mit den Feen“ müssen besondere Herausforderungen meistern.
In ihrem Debütroman „Das Foto“ erzählt Elva Schevemann die berührende Geschichte
einer deutschen Familie im langen Schatten des Zweiten Weltkriegs.
Matthias Gogler berichtet in „Aufstand der Huren“ darüber, was geschieht, wenn diese einmal ihren Dienst verweigern.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes