
Internationales George Enescu Festival – Jubiläumsausgabe 2021
Ein Juwel der klassischen Musik trotzt der Pandemie in Bukarest … Die Jubiläumsausgabe 25 findet statt …
Ein Juwel der klassischen Musik trotzt der Pandemie in Bukarest … Die Jubiläumsausgabe 25 findet statt …
Ein Paar trifft in Paul Baldaufs „Gestatten, Draculea“ auf einen Charakter, der verblüffende Ähnlichkeit zu einem gewissen historischen Mann hat.
Aurelia L. Porters mystische Familiensaga führt die Leser ins späte 19. Jahrhundert, wo Vergangenheit und Gegenwart sich ein Duell liefern und große Fragen aufwerfen, die aktueller sind denn je.
Die Leser reisen zusammen mit Aurelia L. Porter in die Zeit des walachischen Fürsten Vlad III. aus dem Hause Basarab.
Jean Paul beschreibt in „Claude und D.“ sein abwechslungsreiches Leben und die Liebe.
BABEL F.A.S.T. (Festival der darstellenden Künste) im rumänischen Targoviste mit zahlreichen internationalen Gästen (von Dieter Topp)
Die als Traumstück wahrzunehmende Inszenierung Panaintes nach der Kurzprosa der Nobelpreisträgerin H. Müller beeindruckt zum Auftakt der neuen Spielsaison 2018/19 im rumänischen Nationaltheater Iasi.
Mitten im Zentrum der rumänischen Hauptstadt Bukarest liegt am belebten Bulevard Magheru das Nottara Theater, eine Boulevard-Institution in der Theaterlandschaft des Landes.
Zum achten Mal fanden im rumänischen Cluj (Klausenburg) Internationale Treffen in Sachen Theater statt. Ein Bericht aus dem Nationaltheater mit Eindrücken von Dieter Topp
Ein studierter Vampirjäger muss in Christin Spaleks „Zuerst einmal: Willkommen in Rumänien“ feststellen, dass er längst nicht alles über Vampire weiß.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes