
Verschwörungsdenken frisst Verschwörungstheorien – ein satirischer Beelzebub
Peta Panta erklärt in „Die Verschwörungslüge“, wie die Politik jede Corona-Kritik durch gedungene Verschwörungstheoretiker unwirksam macht.
Peta Panta erklärt in „Die Verschwörungslüge“, wie die Politik jede Corona-Kritik durch gedungene Verschwörungstheoretiker unwirksam macht.
Peter Bock ist zurück und beweist in „Was ich noch sagen wollte…“ erneut, dass die Realität oft merkwürdiger ist als Fiktion.
Kann der neue Jesus in Evelyn Barts „Jesus 5.0“ den Garten Eden neu aufbauen und der Kreuzigung entkommen?
Peter Bock nimmt in „Schwingungen“ erneut den Alltag auf die Schippe, um zu zeigen, dass das Skurrile nie weit entfernt ist.
Andrea Pierus entführt die Leser in „Die kleine Meerhure“ in eine etwas andere Welt unter der Meeresoberfläche.
Eine Theaterkur wird in Stefan Benzes „Theaterherz“ nicht zu der erholsamen Kur, die sich Herr Beck erhofft hatte.
Markus-Alexander Metz lädt die Leser in „Klimaheuchler“ auf eine humorvolle Reise zur Beschäftigung mit einem ernsten Thema ein.
Klaus Schafmeister schickt in „ELDORADO – Räuberpistole mit Fremdenführer“ eine bunte Mischung von Charakteren auf ein spannendes Abenteuer.
Markus Tönnishoff spießt in „Die Seehunde haben heute Ruhetag“ mit seiner spitzen Feder abermals gekonnt zahlreiche Misslichkeiten in Politik und Alltag auf.
Peter Franz Schmitt nimmt in „Kurz angebunden“ kein Blatt vor den Mund.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes